Steinreich – das Lapidarium im Maximilianmuseum |
Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Lapidarium" ![]() Das Maximilianmuseum in Augsburg ist zwar "steinreich", konnte aber trotzdem etwas Geld gebrauchen. In den Gewölbekellern des Museums lagern zahllose Kunstwerke aus Stein: Grabsteine, Inschrifttafeln, Reste von kriegszerstörten Patrizierhäusern, Portraitbüsten. Jeder dieser Steine ist ein sprechender Zeuge seiner Geschichte und der Geschichte unserer Stadt. Aus dem Keller voller Steine wurde ein Lapidarium, eine museale Sammelstelle für Steindenkmäler (lat. Lapis: der Stein). Schwerlastregale und Wandbefestigungen sorgen heute für Ordnung und eine konservatorisch korrekte Unterbringung. Mit regelmäßigen Führungen durch die Gewölbe wird diese interessante Spezialsammlung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Maximilianmuseum, bereits heute eines der schönsten Museen Bayerns, erhielt 2007 den bayerischen Museumspreis und wurde im Frühjahr 2011 zusätzlich um eine Attraktion reicher. |